ej meica

Gremien

Die Kammer

Die Dekanatsjugendkammer (gerne auch nur „Kammer“ genannt) ist ein Gremium, das aus sechs vom Dekanatsjugendkonvent gewählten Vertreter_innen, den beiden Jugendreferent_innen und den beiden Jugendpfarrer_innen besteht. Gewählt wird die Kammer alle zwei Jahre. Unsere Ordnung sieht hierfür vor, dass jeweils drei Jugendliche aus jedem Dekanat dabei sind. Die Aufgaben der Kammer setzen sich zusammen aus:

Zudem übernimmt in der EJ MeiCa die Kammer die Funktion des Leitenden Kreises (LK). Der LK ist für die Planung und Durchführung des Dekanatsjugendkonvents verantwortlich.

Wenn ihr euch mehr für die Strukturen der EJ interessiert, schaut euch doch mal auf der Seite der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) vorbei.

Der Regionale Arbeitskreis

Der RAK (= Regionale Arbeitskreis) ist ein Gremium, das von unseren Jugendlichen auf dem Dekanatsjugendkonvent gewählt wird.

Jedes Dekanat (Markt Einersheim und Castell) wählt hierzu neun Beisitzende und eine/n Vorsitzende_n in den RAK. Außerdem wohnt den RAK-Sitzungen der/die Jugendreferent_in des jeweiligen Dekanats bei. Nach dem ersten Kennenlernen steigen die Delegierten auch schon in die Gremienarbeit ein. Typische Aufgaben des RAKs sind:

Eine Sache macht den RAK in Markt Einersheim besonders. Er darf zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben auch den Jugendbus der EJ MeiCa verwalten und verleihen.

Über Uns

Hier findet ihr unsere Geschäftsordnung

zur Ordnung
Delegationen

Mitarbeitende, die für die MeiCa in anderen Gremein unterwegs sind.

Delegierte der EJ MeiCa
AK Öffentlichkeitsarbeit

Der AK Öff pflegt u.a. diese Website.

Wer ist dabei?

Unsere Hauptberuflichen

Alena Willner

27 Jahre

In der EJ MeiCa bin ich seit dem 01.09.2022 als Dekanatsjugendreferentin in Markt Einersheim.

Lieblingslied im Wiedenester:
Wo ich auch stehe

Darauf freue ich mich in der EJ MeiCa besonders:
Ich freue mich auf die vielfältigen Angebote (Freizeiten, Aktionen, etc), bei denen für jeden und jede etwas dabei ist und man sich mit seinen Stärken und Fähigkeiten so wunderbar bunt einbrignen kann.

Die besten Momente in der MeiCa sind:              
Ganz herzlich und freudig begrüßt zu werden! In so einer offenen Gemeinschaft fühlt man sich gleich willkommen!

Das mache ich gerne, wenn ich mal frei habe:   
Kochen, Gärtnern, Lesen, Yoga

Mein Motto/Der Schlauste Spruch, der mir einfällt, ist: 
“A child's voice, however honest and true, is meaningless to those who've forgotten how to listen.” - Albus Dumbledore

Eva-Maria Larisch-Schug

35 Jahre

In der EJ MeiCa bin ich schon seit dem 01.09.2014 als Dekanatsjugendreferentin in Castell.

Lieblingslied im Wiedenester:
Anker in der Zeit

Darum arbeite ich gerne in der EJ MeiCa:
Ich bin für Jugendliche gerne eine Begleitung auf einem Stück ihres Lebenswegs. Bei all den manchmal stressigen und arbeitsintensiven Momenten kommen aber der Spaß und die Gemeinschaft nie zu kurz.

Die besten Momente in der MeiCa sind:              
Ich bin begeistert, wenn ich sehe, was die Jugendlichen alles auf die Beine stellen (Freizeitprogramm, tolle Andachten, …) und wie die Zeit in der EJ sie prägt und fördert.

Das mache ich gerne, wenn ich mal frei habe:   
Unser neu gebautes Haus mit großem Garten nimmt viel Zeit in Anspruch. Aber ein Thermenaufenthalt lässt mich hin und wieder allen Stress vergessen.

Mein Motto/Der Schlauste Spruch, der mir einfällt, ist: 
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und frei und wunderbar. (Astrid Lindgren)

Beate Krämer

54 Jahre

Jugendpfarrerin in Castell seit dem 15.10.2019.

Lieblingslied im Wiedenester:
Licht dieser Welt

Darum arbeite ich gerne in der EJ MeiCa:
Weil ich glaube, dass die Jugend nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart der Kirche ist

Die besten Momente in der EJ MeiCa sind:         
Dabei zu sein, wenn Ideen entstehen; Miteinander singen

Das mache ich gerne, wenn ich mal frei habe:   
Lesen, Orgel spielen, wandern, Geocaching

Mein Motto/Der Schlauste Spruch, der mir einfällt, ist: 
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Michael Meister

62 Jahre

Seit dem 28. September 2019 Jugendpfarrer im Dekanat Markt Einersheim.

Lieblingslieder im Wiedenester:
Das glaube ich
Broken fessels 

Darum arbeite ich gerne in der EJ MeiCa:
Die Glaubensgemeinde ist in einem steten Wandel und es ist mir wichtig, dass auch unkonventionelle neue Wege ausprobiert werden, die allerdings umgekehrt das, was sich meiner Meinung nach als essentiell für den Glauben über lange Zeit bewährt hat, nicht einfach als 'überholt'/'altbacken' abqualifizieren. Dabei mitwirken zu können sich gegenseitig zu beschenken und nebeneinander gleich wichtig zu sein, macht mir Freude.

Die besten Momente in der MeiCa sind:              
Gemeinsam zusammen zu sitzen und zu planen.

Das mache ich gerne, wenn ich mal frei habe:   
Radfahren

Mein Motto/Der Schlauste Spruch, der mir einfällt, ist: 
Bleib du selbst ohne dabei andere einzuengen oder blosszustellen.